- Die vierte industrielle Revolution – die Digitalisierung – bringt unvorstellbar viele Möglichkeiten und eine enorme Dynamik der Geschäftswelt mit sich – eine VUKA*-Welt hat sich geformt.
- Die Führung muss viel Freiraum, Veränderungsbereitschaft und unternehmerisches Handeln fördern, um die Digitalisierung als Chance wahrnehmen zu können.
- Mitarbeitende der Generation Y (1981-95) und Z (ab 1995), die als Digital Natives groß geworden sind, haben einen anderen Anspruch an Führung als die ältere Generation X (1961-80) und die Baby Boomer (1945-60) – teils kollidieren sehr unterschiedliche Welten miteinander.
- Führungskräfte müssen allen Generationen gerecht werden, den Change-Prozess in Gang setzen, die Agilität bewirken und trotzdem Sicherheit und jeweils notwendige Führung gewährleisten und Motivation und Selbstverwirklichung ermöglichen – Leader zu sein ist das Ziel.
* VUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität