Beratungs- und Coachingansatz
darauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie mit uns arbeiten
Freude an der Arbeit kann nur dann vorhanden sein, wenn die Zusammenarbeit passt, die Aufgaben interessant sind und auch die Stimmung gut ist. Das streben wir bei jedem Projekt an. Für Sie und für uns.
Wir arbeiten nach dem Coaching-Ansatz
Methoden und Tools werden mit Ihnen gemeinsam im Unternehmen implementiert, damit Sie diese künftig selbstständig anwenden können.
Wir können nur mit Ihnen verändern
Wir wissen, dass nachhaltige Veränderungen ein breites Commitment benötigen und dies nur durch Einbindung der Mitarbeiter und Berücksichtigung der Unternehmenskultur erreicht werden kann.
Wir haben das Ganze im Blick
Egal, ob es sich um ein Strategie-, Organisationsentwicklung oder Controlling handelt - wir betrachten bei unserer Umsetzung mit Ihnen immer die gesamtunternehmerischen Zusammenhänge.
Wir arbeiten in einem Netzwerk
Die decision partners streben immer Exzellenz an, daher greifen wir bei Themen, die wir selbst nicht perfekt beherrschen auf unser breites Experten-Netzwerk zurück.
Wir reagieren schnell und flexibel
Bei Bedarf können wir Ihre Mitarbeiter auch kurzfristig und gezielt zu bestimmten Themen und Methoden trainieren. Denn meistens zeigt sich erst im Laufe eines Projektes, in welchen Bereichen noch Aufholbedarf herrscht.
Wir ecken bei unserem Auftraggeber an
Manchmal ist es notwendig, auch unangenehme Dinge beim Namen zu nennen. Genau das tun wir. Zur Findung einer nachhaltigen Lösung sind wir bereit Ihr Advocatus Diaboli zu sein.
Wir haben Erfahrung
.
In unseren Projekten werden keine unerfahrenen Youngsters eingesetzt, sondern nur Berater mit umfassender Praxis- und Lebenserfahrung.
Wir wollen Folgeaufträge
.
Daher richten wir alle Projekte auf einen nachhaltigen Erfolg für Ihr Unternehmen aus. Nur wenn Sie vom Projekt profitiert haben, denken Sie auch bei der nächsten Fragestellung an uns.
Wir tragen keine Krawatten
Wir decision partners möchten uns auch mit unserem Outfit in Ihr Unternehmen eingliedern. Exzellenz in der Sache und Überzeugung im Wirken entstehen nicht durch teure Business-Kleidung.
Projektablauf
so könnte das auch bei Ihnen aussehen
1. Erstgespräch
Wir kommen gerne zu Ihnen und eruieren in einem gemeinsamen Gespräch die Problemstellung.
Sie zeigen uns, wie Ihr Unternehmen tickt – wir zeigen Ihnen unsere Arbeitsweise. Ziel dieses Erstgesprächs ist es einerseits herauszufinden, ob wir menschlich zusammenpassen und andererseits, ob wir Ihnen einen Mehrwert bieten können.
2. Projektplanung
Aufbauend auf dem Erstgespräch erstellen wir einen Projektauftrag inkl. Aufwandsschätzung. Wir zeigen Ihnen die Bandbreite des Aufwands unserer Berater. Sie entscheiden im Projekt, wie viel Sie selbst an Kapazitäten einbringen können und wie viel Unterstützung Sie von decision partners wünschen.
3. Kick-Off
Im Kick-Off sollen sich alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter aus Ihrem Haus und von decision partners kennen lernen. Wichtigstes Ziel des Kick-Off ist es, ein gemeinsames Verständnis der Ziele, Aufgabenstellungen und Vorgehensweise des Projekts zu bekommen.
4. Analysephase
Je nach Größe des Projekts und Art der Problemstellung werden unterschiedlichste Methoden angewandt, um aussagekräftige Analysen zu erhalten.
5. Steuerkreis
In regelmäßigen Steuerkreis-Meetings stimmen sich Auftraggeber und Projektteam ab und Entscheidungen werden getroffen. Sie behalten damit auch immer den Überblick über Fortschritte, Budgets und Zeitpläne.
6. Implementierung
Unsere Methoden und Tools werden gemeinsam mit Ihnen umgesetzt. Wir verfolgen dabei einen pragmatischen Weg, denn nur einfach umsetzbare Lösungen werden in der Regel konsequent weiterverfolgt. Wir begleiten Sie auf Wunsch solange, bis Ihre Prozesse perfekt laufen.
Mehrwert
der Erfolg wird Ihnen recht geben
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
- Galileo Galilei
experts for COLLABORATIVE STEERING


Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
- Galileo Galilei